Bei Interesse an unseren Kleintieren bitte zuerst einen Selbstauskunftsbogen (unter Aktuelles zum Download bereitgestellt) ausfüllen und an uns per Post oder E-Mail senden.
Die kastrierten 4 Meerschweinchen-Böcke Moritz (schwarz), Jimmy, Freddy und Eddy (braun) sind am 22.07.2025 geboren. Sie suchen nun ein Zuhause mit Artgenossen.
Die Lebenserwartung eines Meerschweinchens beträgt ca. 6 - 8 Jahre. Sie sind sehr verletzlich und mögen es nicht, herumgetragen zu werden.
Zum Abrieb der Zähne brauchen Meerschweinchen ständig Nagematerial.
Meerschweinchen sind Sippentiere und verkümmern in der Einzelhaltung! Deshalb werden sie nur zu mindestens einem weiteren Artgenossen vermittelt.
Das Optimalste ist eine gemischte Gruppe (ein kastrierter Bock und ein/mehrere Weibchen). Die Gehege-Grundfläche für 2 - 3 Tiere beträgt mind. 2,00 m x 0,55 m. Zudem sollten vielfältige Unterschlupf- und Versteckmöglichkeiten angeboten werden.
Die kastrierten Meerschweinchen-Böcke Benny, Fynn und Yoshi suchen auch ein neues Zuhause.
Die 2-köpfige, männliche, unkastrierte Rattengruppe sucht ein neues Zuhause. Fritz (weiß) und Jessy (grau) sind ca. 02.2025 geboren. Aktuell sind sie noch getrennt.
Ratten sind sehr soziale Tiere, sie sollten mindestens mit zwei, gerne drei Artgenossen leben. Der Platzbedarf für 2 - 4 Tiere beträgt 80 cm x 50 cm x 120 cm (Breite x Tiefe x Höhe). Für die Unterbringung eignen sich am Besten "Nagarien", große Vogelkäfige oder selbstgebaute Behausungen.
Die Einrichtung der Behausung muss Möglichkeiten zum Klettern, Verstecken, Schlafen, Platz zum Aufrichten, Spielen und zum Nagen bieten. Verschiedene Unterschlüpfe mit zwei Ausgängen sollten vorhanden sein. Einrichtungsgegenstände aus Plastik sollten vermieden werden.
Sie benötigen in ihren Unterkünften unbedingt dunkle Verstecke, um ihre Augen vor zu viel Licht zu schützen. Ratten dürfen keine Fastentage einlegen, die Verdauung muss ständig in Gang sein.
Ratten sind Allesfresser, ideal ist eine spezielle Fertigmischung mit Getreide u. Gemüseflocken, frisches Gemüse, etwas Obst und tierisches Protein in kleinen Mengen (gekochte Eier, getrocknete Insekten).
Die Kornnatter (pantherophis guttatus) „Kora“ ♀ sucht ein artgerechtes Zuhause in Form eines ausreichend großen Terrariums, Mindestmaße 120 x 60 x 120 cm, gerne auch deutlich größer.
Sie ist etwa 07.2018 geboren und lebt alleine im Terrarium. Sie ist umgänglich im Handling. Kornnattern sind reine Beobachtungstiere.
Im Vergleich zu anderen Terrariumbewohnern sind Kornnattern relativ robust, was das Klima im Terrarium angeht.
Es muss ein lokaler Sonnenplatz vorhanden sein, unter dem bis zu 35 °C erreicht werden. Und es werden Unterschlupfmöglichkeiten wie z. B. Steine oder Wurzeln benötigt.
Herkunft südl. Teil Nordamerikas (USA), Habitat: Trockenwald, 20- 22 ° C , 60-90 % Luftfeuchtigkeit.
Das genaue Alter der Kaninchen-Zibbe Alice ist unbekannt. Sie ist ein freundliches Tier. Alice hat selten verstärkte Atemgeräusche durch ein Lungenproblem (röchelt beim Atmen), keine Therapie notwendig, sie erhält 1x täglich Thymiankräuter.
Alice versteht sich mittlerweile mit dem kastrierten Rex-Widder Mix „Snow“ sehr gut, deshalb sollen sie gerne zusammen auszuziehen!
Snow ist ca. im Februar’ 2021 geboren, er kam als Abgabetier ins Tierheim.
Snow benötigt alle 6 Wochen eine Zahnkorrektur. Diese kann aber ohne Narkose durchgeführt werden, er macht das sehr gut mit.
Beide sind seit 2022 im Tierheim.
Snow und Alice würden gern in der Wohnung leben, sie haben kein Interesse, nach draußen zu gehen.
Das genaue Alter der Kaninchen-Zibbe Alice ♀ ist unbekannt. Sie ist ein freundliches Tier, hat aber Einschränkungen, durch die sie nicht beliebig vergesellschaftet werden kann. Alice hat ein Lungenproblem (röchelt beim Atmen). Optimal wäre eine kleine Gruppe aus weiteren Schnupfenkaninchen. Eine Behandlung erfolgt nicht, sie bekommt nur regelmäßig einige Thymiankräuter.
Kaninchen-Zibbe Alice versteht sich mittlerweile mit dem kastrierten Rex-Widder Mix „Snow“ sehr gut, deshalb sollen sie zusammen auszuziehen!